Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
(Di, 21 Mär 2023)
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche
Beleuchtung betrachtet.
>> mehr lesen
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
(Wed, 15 Mar 2023)
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das
Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK).
>> mehr lesen
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021
(Wed, 08 Feb 2023)
Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen.
>> mehr lesen
2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
(Mon, 09 Jan 2023)
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung
war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt.
>> mehr lesen
Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice
(Thu, 22 Dec 2022)
Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice
geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger.
>> mehr lesen
Schnelleres Internet in der Grundversorgung
(Fri, 16 Dec 2022)
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022
die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen.
>> mehr lesen
Das Header-Bild zeigt das im Durchmesser 11,5 Meter grosse und eine Wegstrecke von 280 Metern umfassende Labyrinth auf dem Vorplatz der reformierten Kirche Bubikon.
Aktuell
"Was steht heute über Sie, Ihr Geschäft und Ihre Stakeholder in den Medien und im Internet?